Printausgaben

Klimaschutz: Es gibt keinen Aufschub
Interview mit Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts – Radverkehr mit dem Autoverkehr gleichstellen“
Multiplikatoren gegen die Klimakrise – Der WWF hat das Projekt #klimafit ins Leben gerufen
Wie die Schwammstadt die Extreme mildert – Idee der „Sponge City“ für gutes Regenwassermanagement
Digitale Technik schont Klima und Stadtsäckel – Das Projekt „SmartRathaus“ in Wörth

Corona-Krise: Unseren Raum zurückerobern
Interview mit Düsseldorfs OB Thomas Geisel – „Wir werden die Ausgaben trotz Risiken nicht kürzen“
Wie sich der Föderalismus in Corona-Zeiten bewährt – Gastbeitrag von Burkhard Jung
Nahbar trotz Lockdown – In Hessen haben Bürgermeister eine Online-WG gegründet
Kleingärten sind Stadtgrün – In der Coronakrise sind die grünen Oasen besonders wertvoll
„Oldenburger DNA“ –Das Fahrrad hat in der Verkehrsplanung der Stadt besondere Priorität

Miteinander stark: Zusammenhalt in den Kommunen
Interview mit Lisi Maier, Deutscher Bundesjugendring – „Für eine werteorientierte Demokratie eintreten”
Gegen den Strom – Der Preis „Soziale Stadt 2019” ist nach Bremerhaven gegangen
Einfach dazugehören – Wie die Stadt Heilbronn Projekte für muslimische Jugendliche begleitet
Jobchancen für Geflüchtete im Gesundheitswesen – Lokale Kooperationen in Essen
Interview mit Dirk Neubauer, Bürgermeister von Augustusburg – „Wir müssen den Bürgern wieder mehr zutrauen”

Alles muss rein: Sauberkeit in den Kommunen
Interview mit Thomas Patermann, Wirtschaftsbetriebe Duisburg – „Höhere Bußgelder allein bringen zunächst wenig”
Leben ihne Müll: Geht das? – Wie die Stadt Kiel eine der ersten deutschen Zero-Waste-Cities werden will
Mühsamer Kampf gegen die Verpackungsflut – Seit Januar ist das Verpackungsgesetz in Kraft
DEMO-Kommunalkongress 2019 – Rückblick auf das Treffen der kommunalen Familie
u.v.m.

Demokratie stärken in den Kommunen: Im Brennglas der Verhältnisse
Interview mit Alina Fuchs und Anne Haller, FES – „Ein Weckruf für die Demokratie”
Auf Tuchfühlung – Woche der Begegnungen in Dormagen
Bürgerjurys, Planungsstellen, Volksbegehren – Rolle der Kommunen bei der Erneuerung der europäischen Demokratie
Nicht ohne die Beherzten – In Anklam steuert die Caritas den Einsatz von Freiwilligen
u. v. m.

Gesundheit in Stadt und Land: Der Nächste bitte
Interview mit Fred-Jürgen Beier, Gesundheitsamt Nürnberg – „Wir sind Anwalt der Menschen in den Stadtteilen”
Netzwerk für Gesundheit – Herne hat das Thema zur Querschnittsaufgabe erklärt
Wenn die Kommune zum Sportplatz wird – Mehr als 50 Kommunen beteiligen sich an Landesprojekt
Mannheimer Impfmodell gegen Krebsviren gestartet – Freiwillige Schulimpfung
u. v. m.

Kommunaler Fremdenverkehr: Leuchttürme des Tourismus
Interview mit Landrat Stefan Kerth – „Wir wollen mehr Qualität und Nachhaltigkeit”
Auf den Spuren der Moderne – 100 Jahre Bauhaus-Gründung
Damit Touristen keine Mieter verdrängen – Kommunen wehren sich gegen illegale Ferienwohnungen
u.v.m.