Printausgaben

Innenstädte und Ortskerne – Nachhaltig erneuern
Interview mit Thomas Herker, Pfaffenhofen an der Ilm – Keine Käseglocke über der Innenstadt
Blinde Schaufenster adé – Kampf gegen das Ladensterben im Zentrum
Mainzer Zentrenkonzept – Die Regelung verbietet die Ansiedlung bestimmter Artikelanbieter in Randlagen
Parkplatzsuche per App und mehr Fahrscheinautomaten – Bochum regelt das Parken nachhaltig neu
Interview mit Steffen Skudelny, Stiftung Denkmalschutz – Der Wert des Alten

Arbeiten in den Kommunen: Ein gutes Klima schaffen
Interview mit Christof Bolay: „Familienbewusst und demografieorientiert
Keine Chance für Vorurteile - Die anonymisierte Bewerbung findet nicht überall Anhänger
Zentraler Anlaufpunkt für Arbeit und Ausbildung - Beim Integration Point werden Flüchtlinge beraten
Lokales Bündnis für mehr Kita-Personal - Bessere Betreuungsschlüssel und Bedingungen gefordert

Digitalisierung in den Kommunen: Der Schlüssel zur Zukunft
Interview mit Bremens Bürgermeister Carsten Sieling – „Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle”
Verwaltungshandeln der Stadt sichtbar machen – Beispiele für Open-Data-Strategien in Kommunen
Noch viel zu tun – Breitbandausbau in Deutschland
Ein Portal für alle und alles – Das neue Online-Zugangsgesetz und die Folgen für Kommunen

Kultur in den Kommunen: Starker Auftritt
Interview mit Mannheims OB Peter Kurz – „Das Schöne ist der Brückenschlag”
Kultur als Lebenselexier für das Revier – Das Ruhrgebiet bietet trotz knapper Mittel viel Kultur
Habemus documenta – Die documenta ist Image- und Wirtschaftsfaktor für Kassel
Kultur antizyklisch fördern – Einsparungen im Kulturbudget haben nur kurzfristige Effekte

Kommunalpolitiker im Fokus: Was uns bewegt
Interview mit Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier – „Es ist eine komplett neue Rolle für mich”
Stramme Organisation und Unterstützung helfen – Kommunalpolitikerinnen und -politiker üben den Spagat zwischen Amt, Beruf und Familie
Suche nach der roten Linie und neuen Strategien – Umgang mit Rechtsextremen und Rechtspopulismus
Netzwerke aufbauen – Wer Bürgermeisterin werden will, braucht den Mut und Willen, in einem von Männern dominierten Bereich zu arbeiten

Entwicklung ländlicher Räume: Leben mittendrin
Interview mit Landrat Bernhard Reuter – „Dorfbewohner sind dem Land weniger wert”
Schnelles Internet kommt langsam voran – Schlaglichter aus Heinsberg, Hörnerkirchen und der Region Stuttgart
Neue Wege der Finanzierung des ÖPNV gesucht – Diskussion um ein Gutachten des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes
Der Jugend Gehör verschaffen – Die Interessen junger Menschen sind oft unterrepräsentiert

Nachhaltige Kommune: Fair, ökologisch, sozial
Interview mit Gelsenkirchens OB Frank Baranowski – „Das industrielle Erbe als Chance begreifen”
Fair produzierte Latzhosen für das Rathaus – Wie nachhaltige Beschaffung funktioniert – Beispiel Dortmund
Kommunen als Botschafter des fairen Handels – mehr als 450 Städte und Gemeinden sind „Fairtrade-Towns”
Auf dem innovativen Holzweg – Region Oberberg: Holz als alternative Energiequelle nutzen
Beton-Fußabdruck im Blick – Ein Planspiel zum Flächenverbrauch in Kommunen

Partnerschaften zwischen Kommunen: Starke Netze
Interview mit Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter – „Eine Partnerschaft macht die Stadt einfach reicher”
Vive l'amitié – Deutsch-französische Partnerschaften sind Erfolgsgeschichten
Ausgerechnet jetzt? – Christian Udes Plädoyer für Partnerschaften mit türkischen Städten und Gemeinden
DEMO-Kommunalkongress 2016 – Hier stellt man sich