Jump to navigation
Demo – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik
Blickpunkt
Aktuelles
Perspektiven
Kommunalkongress
vorwärts-kommunal
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Kommunal-Blog
Nahverkehr stärken – das Gebot der Stunde
Förderprogramme für den ÖPNV setzen an der falschen Stelle an, meint Fürths Oberbürgemeister Thomas Jung. Für die Kunden seien Qualität, Geschwindigkeit und Preis entscheidend und nicht, ob man das Ticket per App kaufen kann. Jung nennt auch eine Bedingung, damit der Umstieg auf E-Mobilität gelingen kann.
1919: Ein Marathon demokratischer Wahlen
Das erste Quartal 1919 brachte einen Wahlmarathon, in dem sich das neue vom revolutionären Rat der Volksbeauftragten verordnete demokratische Wahlrecht zu bewähren hatte. Die Kommunal und Landespolitik erhielt fortan einen anderen Stellenwert für die SPD
Teilhabe: Zentrale Themen im Jahr 2018
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat – im Einvernehmen mit den Ländern – das Projekt „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ ins Leben gerufen, um Kommunen zu unterstützen. Hier ein Blick auf die zentralen Themen im Jahr 2018.
Ländlicher Raum hat Zukunft
„Gutes Leben und Arbeiten auf dem Land gewährleisten” – dieses Ziel hat ein Antrag der Regierungsfraktionen, der heute im Bundestag beraten wird. Der SPD-Abgeordnete Dirk Wiese erklärt im Beitrag für demo-online, wo die Koalition ansetzen will.
Soziale Stadt: Der Stadtallendorfer Weg
Christian Somogyi, Bürgermeister von Stadtallendorf, über das sozial ausgerichtete städtebauliche Projekt „Inseln der Stadt“. Der Stadterneuerungsprozess geschieht „mit Blick auf den Menschen in seinem Wohnumfeld“. Dabei sind intensive Beteiligungsprozesse notwendig.
Entspannt Euch!
Regeln sind wichtig. Doch manchmal sind sie einer Gemeinde im Weg. Dann hilft die Kunst des eleganten Wegschauens.
Kommunale Intelligenz nutzen – wenn nicht jetzt, wann dann?
Kirsten Fründt ist – auch nach den Ergebnissen bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern – überzeugt: Die Themensetzung der Landtagswahl in Hessen, mit den Schwerpunkten Bildung, Mobilität, Wohnen und ländlicher Raum, war richtig. Ein Plädoyer für die Kommunen als Wurzel einer lebenswerten, nationalen und internationalen Gemeinschaft.
Schritt für Schritt zu mehr Inklusion
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat – im Einvernehmen mit den Ländern – das Projekt „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ ins Leben gerufen, um Kommunen zu unterstützen. Hier ein Überblick über die Maßnahmen des Projekts.
Kampf um Frauenrechte geht weiter
In ihrer Rede zum Festakt „100 Jahre Frauenwahlrecht“ würdigt Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) die Errungenschaften der Frauenbewegung.
Entscheidende Prozente
Wie die Stadt Herford ihre Weinstöcke durch Zufall wiederentdeckte, und warum Politik und Wein nahe beisammen sind.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
14
15
16
17
18
19
20
21
22
…
nächste Seite ›
letzte Seite »