Jump to navigation
Demo – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik
Blickpunkt
Aktuelles
Perspektiven
Kommunalkongress
vorwärts-kommunal
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Kommunal-Blog
Mehr Zeit für gute Kommunalpolitik
Beruf, Familie – und dann auch noch ein kommunales Ratsmandat: Das zeitlich unter einen Hut zu bekommen ist schwer. Eine Reform der Niedersächsischen Kommunalverfassung (NKomVG) soll die Freistellungsregelung für Mandatsträger*innen verbessern.
Menstruation ist kein Luxus
In Dresden fordert die SPD-Fraktion die Verwaltung auf, Produkte der Monatshygiene kostenlos bereitzustellen. Damit wollen die Sozialdemokrat*innen zu mehr Gleichstellung beitragen.
Für mehr Wasserstoff im kommunalen Einsatz!
Wasserstoff-Technologie kann helfen, CO2 einzusparen. Welche kommunalen Anwendungsfelder es gibt und worauf es in der Politik jetzt ankommt – ein Gastbeitrag von Timm Fuchs, Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund.
Wie eine Revitalisierung der Innenstädte beginnen kann
Unsere Innenstädte brauchen Perspektiven! Wie eine Revitalisierung beginnen kann – darüber sprach die SGK Baden-Württemberg mit Akteur*innen des kommunalen Einzelhandels.
Die Stadt haftet nicht für alles
Wie umgehen mit Klagen gegen die Gemeinde, wenn Bürger*innen über Hindernisse stürzen? Die Verwaltung muss sich bemühen Gefahrenquellen zu beseitigen, aber sie kann nicht alle Lebensrisiken aus dem Weg räumen, kommentiert Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung.
Wie Mainz das Innenstadt-Leben zurückholen will
Der Corona-Lockdown legt die Innenstädte lahm – und es drohen Langzeit-Folgen. Dagegen stemmt sich die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt mit dem Programm „Mainz startet durch“. Wir haben Oberbürgermeister Michael Ebling gefragt, wie der Strukturwandel gelingen soll.
Reform der Kinder- und Jugendhilfe: Was lange währt, wird endlich gut
Die Reform der Kinder- und Jugendhilfe ist auf der Zielgeraden, am Freitag soll der Bundesrat darüber abstimmen. Ein Gastbeitrag von Ulrike Bahr, Mitglied der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan und die Kommunen
Gastbeitrag von Uwe Zimmermann, Stellv. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Berlin
Neue Pfade begehen
In der Corona-Pandemie entdecken viele Menschen eine alte Gewohnheit neu: das Spazierengehen als kleine Flucht im Alltag.
Wie Kommunen zu Brückenbauern internationaler Landärzt*innen werden
Die Versorgung mit Hausärzt*innen gehört zu den drängendsten Problemen im ländlichen Raum. Unser Blogger Steffen Haake berichtet daher von Projekten und Ideen, diesem Problem zu begegnen.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste Seite ›
letzte Seite »