Willy Brandt
Gemeindenot ist Bürgernot und damit Not der Demokratie.
KfW-Kommunalpanel: Investitionsstau klettert auf 216 Milliarden Euro
Sanierungsbedürftige Schulen, marode Straßen: Der Investitionsbedarf der Kommunen wird immer größer. Im zurückliegenden Jahr ist er laut KfW-Kommunalpanel um fast 16 Prozent gewachsen. Das hat nicht nur finanzielle Gründe.
Finanzminister Klingbeil: „Haushalt ist klares Signal an die Kommunen”
Auf einer Kommunalkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion zeigte sich Parteichef Lars Klingbeil zufrieden mit der Einigung zum „Investitionsbooster“. Er betonte: Die Regierung wolle die finanziellen Spielräume der Kommunen erweitern.
Kongress in Wittenberge: Kleinstädte wollen mehr Aufmerksamkeit
In der Forschung wurde die Bedeutung von Kleinstädten lange übersehen. Eine neue Akademie in Wittenberge will das ändern und den Erfahrungsaustausch zwischen den Städten verbessern. Nun lud sie zum Kongress.
Warum Sprachförderung in Kitas wichtig ist
Sprachförderung in Kitas und Schulen ist nicht Kurzstrecke, sondern ein Marathon. Darüber war man sich in einer Online-Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung einig. Die Pädagogik steht. Doch es fehlen Zeit und Fachkräfte.
Bibliotheken: Warum sie inzwischen viel mehr als nur Bücher bieten
Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle für die demokratische Infrastruktur. Doch sie sehen sich zunehmend bedroht, durch fehlende finanzielle Mittel und Angriffe von rechts. Darum und über weitere Herausforderungen geht es beim Deutschen Bibliothekskongress.
Investitionsbooster: Bund und Länder einig über Ausgleich für Kommunen
Bund und Länder haben sich über das geplante Steuerpaket der Bundesregierung, den „Investitionsbooster“, geeinigt. Die kommunalen Einnahmeausfälle sollen kompensiert werden. Kommunale Spitzenverbände begrüßten die Einigung.