Willy Brandt
Gemeindenot ist Bürgernot und damit Not der Demokratie.
So machte ein Demografie-Symposium klammen Kommunen Mut
„Leere Kassen, alternde Städte – Wie bleiben Kommunen handlungsfähig?“. Das 16. Demografie-Symposium der Körber-Stiftung mit diesem Titel wollte den Teilnehmenden Zuversicht geben. Vier Bürgermeister*innen schafften das.
Wer braucht welche KI-Kompetenzen in der Verwaltung?
Die Künstliche Intelligenz hält Einzug in kommunalen Behörden. Noch sind viele Mitarbeitende unsicher, wie sie KI richtig einsetzen können. Eine Publikation der Bertelsmann-Stiftung soll nun helfen, passgenaue Schulungen zu entwickeln.
Jana Schulze/vorwärts
Folge 3: Integration in Elmshorn – „Geschafft” gibt es nicht
„Wir schaffen das“, sagte Angela Merkel im Sommer 2015 über die Aufnahme und Integration von Geflüchteten. Wie es 10 Jahre später darum steht, erfahren wir im schleswig-holsteinischen Elmshorn – im Sportverein.
Krankenhausreform: Diese Änderungen hat das Bundeskabinett beschlossen
Die Bundesregierung hat Änderungen an der Krankenhausreform auf den Weg gebracht. Krankenkassen kritisieren die Aufweichung der Reform. Wichtige Fragen und Antworten zu dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzentwurf.
Messerangriff auf neue Bürgermeisterin in Herdecke
Die SPD-Politikerin Iris Stalzer wurde in ihrem Heimatort Herdecke durch einen Messerangriff schwer verletzt, ist aber mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Polizei vermutet einen familiären Hintergrund. SPD-Politiker*innen reagierten bestürzt.