Perspektiven
©
Stock.Adobe.com/TEEREXZ
Rheinland-Pfalz stärkt das kommunale Ehrenamt
Wie Familie, Beruf und ehrenamtliche Tätigkeit besser vereinbart werden können: Änderungen im Ehrensoldgesetz verbessern die Rahmenbedingungen. Ein Gastbeitrag von Simone Schneider, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz.
Simone Schneider
· 20. Dezember 2024
„Wir brauchen einen funktionierenden Staat und eine funktionierende Stadt”
Wie geht es den Städte und Gemeinden und was können sie von der Bundestagswahl im nächsten Jahr erwarten? Darüber sprach der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Bernhard Daldrup auf dem DEMO-Kommunalkongress 2024. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.
Bernhard Daldrup
· 12. Dezember 2024
Lübcke-Mord vor fünf Jahren: Was wir gelernt haben – und was nicht
Am 2. Juni 2019 starb der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke, ermordet von einem Rechtsextremisten. Die Politik hat Lehren aus diesem und weiteren Fällen gezogen. Jetzt kommt es darauf an, dass wir nicht den Mut zum Dialog verlieren.
Carl-Friedrich Höck
· 30. Mai 2024
Gute Kommunalpolitik beginnt im Europäischen Parlament
Viele EU-Vorgaben werden später auf kommunaler Ebene umgesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass sich Kommunalpolitiker und Parteibasis für ihre Europa-Kandidat*innen engagieren. Ein Essay von Uwe Roth, Journalist und Autor eines EU-Handbuchs.
Uwe Roth
· 15. Mai 2024
Reaktivierung von Bahnstrecken – ein Gewinn für Kommunen und Regionen!
Wenn eine Anbindung an den Schienenverkehr fehlt, kann das die Entwicklung einer ganzen Region hemmen. Ein Gastbeitrag von Axel Priebs, Präsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hannover).
Axel Priebs
· 6. Mai 2024
Mehr soziale Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt: Mehr Wohnraum für alle
Was die Ampel-Koalition unternimmt, um mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen: ein Gastbeitrag zum Wohnungsbautag 2024 von Bernhard Daldrup, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
Bernhard Daldrup
· 10. April 2024
Kuba im Frühjahr 2024: Viva la Daseinsvorsorge!
Das ist kein klassischer Kuba-Reisebericht. Die folgenden Zeilen werden nicht von Oldtimern, Zigarren, Rum und Salsa handeln. Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen mit der Energie- und Wasserversorgung, der Abfallwirtschaft und Telekommunikation in Kuba.
Alexander Hauk
· 5. März 2024