Jump to navigation
Demo – Das sozialdemokratische Magazin für Kommunalpolitik
Blickpunkt
Aktuelles
Perspektiven
Kommunalkongress
vorwärts-kommunal
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Termine
Printausgabe
Mediadaten
Abo
Über uns
Suche
Newsletter
Kommunal-Blog
Kommunen und Nachhaltigkeit: Kurs halten auch ohne die USA
US-Präsident Donald Trump hat das Pariser Klimaabkommen aufgekündigt. Die Antwort darauf muss „jetzt erst recht!" lauten, meint Oliver Haubner, der den „Monitor Nachhaltige Kommune” der Bertelsmann-Stiftung bearbeitet. „Die Kommunen sind es, die das Thema seit langem aufgegriffen haben und vorantreiben”, schreibt er im Gastbeitrag.
Wie eine sozialdemokratische Genossenschaft preiswerten Wohnraum schafft
Steigende Mieten bringen auch im hessischen Main-Kinzig-Kreis weniger wohlhabende Menschen in Nöte. Eine Gruppe älterer Sozialdemokraten wollte das Problem angehen und hat sich an ein altes Prinzip der Partei erinnert: Sie gründeten die Genossenschaft „Wohnbau60plus“. Der Vorsitzende Michael Schell berichtet.
Die Stadtverwaltung als Serviceunternehmen
Geöffnet an allen sechs Arbeitstagen einer Woche – das wünschen sich die Bürger, wenn sie zum Amt müssen. Wie die Verwaltung in Celle bürgerfreundlicher geworden ist, ohne die Mitarbeiter zu verärgern.
Die Kommunen dürfen nicht ausbluten!
Frank Baranowski, Vorsitzender der Bundes-SGK und SGK NRW, zum Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.
Notärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichergestellt
Als Notarzt unterwegs zu sein, das ist für viele Ärzte nur ein Nebenberuf. Sollen alle Honorarärzte sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden? Darüber ist eine Debatte entbrannt, Kommunen fürchteten erhebliche Probleme. Nun liegt ein neues Gesetz dazu vor.
Warum die kommunale Vertretung in den Aufsichtsgremien der Sparkassen sich bewährt hat
Allheilmittel Interkommunale Zusammenarbeit?
Effizientere Verwaltung dank interkommunaler Kooperation? Das funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen, weiß Frank John, Bürgermeister der Gemeinde Kirkel im Saarland. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit der Standesamtsfusion zwischen St. Ingbert und Kirkel.
Was mir als Bürgermeisterin der Frauentag bedeutet
Was bedeutet der Internationale Frauentag heute, ein zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkämpfter Tag? Veltens Bürgermeisterin Ines Hübner nimmt den Tag zum Anlass, über Frauen – und Männer – in der Kommunalpolitik nachzudenken.
Macht Euch nicht klein!
Seit dem 1. Januar 2017 erhalten Ausschussvorsitzende in NRW eine zusätzliche Aufwandsentschädigung. Ob es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt, entscheiden die Räte selbst. Die Reaktionen sind gemischt. Bernhard Daldrup, MdB und Geschäftsführer der SGK NRW, plädiert klar für bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt.
Beste Gesellschaft für alle!
Im Wahlkampfjahr 2017 wird Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen – neben wichtigen kommunalen Themen wie Finanzen. Für einen sozialen Arbeitsmarkt tritt Frank Baranowski ein.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
18
19
20
21
22
23
24
25
26
nächste Seite ›
letzte Seite »