Aktuelles

SPD-Politiker Bednarz zum Landrat im Kreis Tübingen gewählt

Der Landkreis Tübingen bekommt einen sozialdemokratischen Landrat – den einzigen in Baden-Württemberg. Der Kreistag hat Hendrik Bednarz mit knapper Mehrheit zum Nachfolger von Joachim Walter (CDU) gewählt.

von Carl-Friedrich Höck · 24. Juli 2025
Gebäude vor blauem Himmel und Wolke

Landratsamt Tübingen mit Sitz des Kreistages (Foto von „Besserwisser123” lizenziert unter CC BY-SA 4.0)

Nach einem Wahl-Krimi in drei Akten steht fest, wer der nächste Landrat des Landkreises Tübingen wird. Der Kreistag hat am Mittwoch den SPD-Politiker Hendrik Bednarz in dieses Amt gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil Amtsinhaber Joachim Walter (CDU) aus gesundheitlichen Gründen zum 1. Oktober in den Ruhestand geht.

Hendrik Bednarz mit Bürgermeister-Erfahrung

In Baden-Württemberg werden die Landrät*innen vom Kreistag und nicht direkt von den Bürger*innen gewählt. In den ersten beiden Wahlgängen ist eine absolute Mehrheit notwendig. Wenn hierbei keine Entscheidung fällt, genügt im dritten Wahlgang eine relative Mehrheit der Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.

Mit Hendrik Bednarz kandidierte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Tübingen. Er ist zudem der Erste Bürgermeister von Rottenburg. Außerdem trat die parteilose Daniela Hüttig als Kandidatin an. Sie ist seit fünf Jahren stellvertretende Landrätin in Tübingen.

Hauchdünne Mehrheit für neuen Landrat

Die Wahl verlief spannend. Von den 67 Kreistagsmitgliedern waren 63 anwesend. Der SPD-Politiker Bednarz erhielt im ersten Wahlgang 32 Stimmen. Hüttig kam auf 29 Stimmen, zwei Kreistagsmitglieder enthielten sich. Auch der zweite Wahlgang brachte keine Entscheidung: Nun entfielen 31 Stimmen auf Bednarz, aber 32 auf Hüttig.

Dieses Ergebnis hätte Hüttig im dritten Wahlgang genügt, doch nun wendete sich das Blatt erneut. 32 Kreistagsmitglieder stimmten für Bednarz und 31 für Hüttig. Somit war Bednarz zum Landrat gewählt.

Der Staatsanzeiger berichtet, dass einige Fraktionen in der geheimen Wahl „dem Vernehmen nach uneinheitlich“ abstimmten. Woher die Stimmen für Bednarz und Hüttig kamen, lässt sich daher nicht mit Sicherheit sagen. Laut einem SWR-Bericht hat sich Bednarz „in seiner Bewerbungsrede unmittelbar vor der Wahl im Kreistag als souveräner Politiker präsentiert“.

Autor*in
Porträtfoto Mann mit Brille und dunkelblonden Haaren
Carl-Friedrich Höck

ist Leitender Redakteur der DEMO. Er hat „Public History” studiert.

Weitere interessante Rubriken entdecken

0 Kommentare
Noch keine Kommentare